Leider müssen wir wegen Insolvenz des Veranstalters die Dinner-Krimi Termine für 2022 absagen.
Gutscheine, die bei uns gekauft wurden, können Sie im Gasthaus zum Essen einlösen oder sich erstatten lassen. Wir informieren Sie hier, sobald wir wieder Veranstaltungen anbieten können.
Autor: admin
Corona Infos
Liebe Gäste und Freunde unseres Hauses,
Wir freuen uns riesig auf Ihren Besuch!!
Ihre Familie Gromann mit ihrem tollen Team
Familienfeiern
Feiern im Gasthaus Kreuz
Ob Hochzeit, Taufe, Geburtstagsfeier oder sonstige Familienfeier, wir werden immer unser Bestes geben, um Sie und Ihre Gäste zu verwöhnen.
Unser Restaurant verfügt über ca. 150 Sitzplätze und ist somit auch für größere Gruppen ausreichend. Für kleinere Gesellschaften stellen wir gerne unsere rustikale Kaminstube zur Verfügung.
Wir stellen Ihnen nach Ihren Wünschen ein individuelles Menü sowie Vorspeisen- und Dessert-Buffet für Ihre Feier zusammen.
Bitte sprechen Sie mit uns über Ihre besonderen Wünsche!
Dinner-Krimi
Saisonale Küche
Aktuelle Spezialitäten aus unserer Küche:
- Backhähnchen aus eigener Aufzucht
- verschiedene Gerichte vom heimischen Reh
- badisches Zwiebelfleisch und hausgemachte Rostbratwürstle
- Vegetarische Leckereien
- Rinderburger vom heimischen Rind
- Rinderrouladen vom heimischen Rind
- geschmortes Ochsenbäckle
- Knackige Salate mit Fisch und Geflügel
- Riesen-Cordon-Bleu im XXL-Format – auf Vorbestellung
- Dienstags immer Schnitzelabend mit interessanten Variationen des Klassikers!
Unser kulinarischer Küchenkalender

Im September
braten wir ab Monatsmitte knusperige Enten.
Im Oktober
gibt es Schlachtplatten aus eigener Herstellung.
Im November
gibt es rund um Martini unsere beliebte Martinsgans aus eigener Aufzucht von glücklichen Freilandgänsen.
Speziell an den Terminen 07. + 08.11. und an Martini (11.11.) sowie an allen Wochenenden im November, auch gerne auf Vorbestellung unter der Woche, dreht sich bei uns alles um die knusprig gebratene Gans aus eigener Aufzucht.
Im Dezember
Vergessen Sie bitte nicht frühzeitig für Ihre Weihnachtsfeier zu reservieren – wir beraten Sie gerne. Vom Quittenpunsch über Vorspeise und Hauptgang bis hin zum weihnachtlichen Dessert.
Im Dezember gibt es auch einen Dinner-Krimi Abend, der sich auch hervorragend als „die etwas andere“ Weihnachtsfeier eignet.
An Silvester bieten wir Ihnen unser reichhaltiges und beliebtes Silvesterbuffet an.
Käsefondue-Spezialitäten
In den kühleren Monaten bieten wir Ihnen leckeres Käsefondue an. (ab zwei Personen auf Vorbestellung).
Baden & Wassersport
Naturena-Badesee in Birkendorf
Ein besonderes Bade-Vergnügen bietet der künstlich angelegte NATURENA Natur-Badesee im Ortsteil Birkendorf. Das Naturerlebnisbad in idyllischer Waldlage bietet seinen Gästen ein vielseitiges Freizeitangebot mit Beachvolleyball, Bouleplatz, Planschbecken und Kinderspielplatz mit Matschspielanlage, einem Sprungfelsen sowie einem Kiosk.
https://www.hochschwarzwald.de/attraktionen/naturena-badesee-8cc3aaa9cd
Schluchsee
Landschaftlich reizvoller Stausee mit rundum fast unverbautem Strand, ideal zum Baden, Segeln, Surfen, Tretbootfahren, Wandern, Radfahren. Seerundfahrten und Bootsverleih.
http://www.schluchsee.de/
Windgfällweiher Lenzkirch
Der naturbelassene kleine Windgfällweiher liegt ganz in der nähe des großen Schluchsees und ist ringsherum vom schönen Hochschwarzwald umgeben. Geschützt zwischen den Wäldern liegt das historische, gemütliche Strandbad. Die großen Liegewiesen und die die Strandbad-Terrasse mit Baywatch-Bar laden zum Verweilen ein und bieten Erfrischungen und leckere Speisen. Hier gibt es Stand Up Paddle-Kurse sowie -Verleih und einen Spielplatz für die Kleinen.
http://www.strandbad-windgfaellweiher.de/
Schlüchtsee Grafenhausen
Ein kleiner idyllisch gelegener kleiner See bei Grafenhausen mit Liegewiese, Kiosk, Sonnenterrasse, Umkleidekabinen und sanitären Einrichtungen. Ideal zum ruhigen Baden und entspannen.
Titisee
Die Badestelle am Titisee wurde 2021 neu gestaltet. Die neu eröffnete Strandbude bietet eine große Auswahl an warmen und kalten Speisen und Getränken an. Eine angelegte Sandfläche mit Strandkörben und gemütlichen Sitzgelegenheiten lädt zum Verweilen ein. Ein flach abfallender Strand bietet einen bequemen Zugang zum See. Toiletten und Umkleidemöglichkeiten sind vorhanden. Hunde sind nicht erlaubt.
https://www.hochschwarzwald.de/attraktionen/badestelle-am-titisee-5a968f084f
Hallenbad „Blubb“ in Grafenhausen
Im Hallenbad Blubb gibt es eine Sauna sowie ein Solarium. Unbegrenzte Badezeit bei durchgehend 29° C. Das Schwimmbad hat eine Größe von 8 x 16,66 m. Neben dem regulären Hallenbadebetrieb werden auch Sonderkurse und Aktionen, wie zum Beispiel Planschpartys oder Babyschwimmen angeboten.
https://www.hochschwarzwald.de/attraktionen/hallenbad-blubb-0bfffa64a4
Freibad Aqua Fun in Schluchsee
Das Aqua Fun Erlebnis Freibad verspricht Spaß und Erholung für die ganze Familie! Ob auf dem Abenteuerspielplatz, der 105 Meter langen Riesenrutsche, bei Beachvolleyball oder Fußball spielen – das Aqua Fun bietet viele attraktive Freizeitmöglichkeiten. Verschiedene Becken und der Schluchsee laden zum Schwimmen und Planschen ein. Die großzügige Liegewiese und die Sprudelkissen und Massagedüsen bieten Entspannung in herrlicher Lage mit Panorama-Ausblick über den Schluchsee.
http://www.gemeinde-schluchsee.de/Freizeit/Freibad-aqua-fun-Schluchsee
Badeparadies Schwarzwald in Titisee
Das Erlebnisbad der Superlative in Titisee mit Palmenoase, Wellness-Oase, Saunalandschaft und Rutschenparadies „Galaxy“ mit 18 Rutschen. Badespaß pur auf 60.000 m² Gesamtfläche.
Ausflüge im Südschwarzwald
Vergünstigungen mit Gästekarten
Hochschwarzwald-Card
Erleben Sie überwiegend kostenlos über 100 Attraktionen in unserer Region. Erlebnisbad, Freizeitpark, Golf, Bootsfahrt u.v.m. Sie erhalten die Hochschwarzwald-Card ab 2 Übernachtungen bei Ihrer Ankunft im Gasthaus Kreuz.
www.hochschwarzwald.de/planen-buchen/hochschwarzwald-card
Busse und Bahnen gratis mit der Konus-Gästekarte!
Hiermit können Sie die meisten Busse und Bahnen kostenfrei in der gesamten Ferienregion Schwarzwald nutzen. Sie erhalten die Konus-Karte bei Ihrer Ankunft im Gasthaus Kreuz.
www.konus-schwarzwald.info
Tipps für Tagesausflüge im Südschwarzwald
Naturerlebnis
- Feldberg
höchster Berg im Schwarzwald (1493 m), Naturlehrpfad, Haus der Natur - Herzogenhorn
zweithöchster Berg im Schwarzwald, Naturlehrpfad - Belchen
Einer der schönsten Aussichtsberge im Schwarzwald, Belchen-Seilbahn - Schauinsland
Ausgezeichnete Wanderwege, fantastisches Panorama, längste Kabinenumlaufbahn in Deutschland: 3600 m - Kaiserstuhl
Eine der sonnenreichsten und wärmsten Regionen Deutschlands, vulkanischer Ursprung, Weinbaugebiet - Ravennaschlucht
Die Ravennaschlucht ist ein schmales und steiles Seitental des Höllentals, durch das sich der wilde Bach Ravenna über viele Kaskaden und Wasserfälle seinen Weg bahnt. - Naturerlebnispfad Hinterzarten
Erlebnispfad für die ganze Familie mit verschiedenen spannenden Stationen die zum Mitmachen und Auprobieren einladen. Abenteuerspielplatz. - Wichtelpfad Feldberg
auf dem Feldberg, besonders für Kinder interessant
Wasser
- Schluchsee
Stausee, Badestrände, Segelschule, Surfschule, Erlebnisbad, Bootsverleih, Seerundfahrten - Titisee
Gletschersee, Strandbad, Bootsverleih, Seerundfahrten - Bodensee
malerische Städte und Dörfer wie Meersburg, Überlingen etc., Blumeninsel Mainau, Klosterkirche in Birnau, Pfahlbauten Unteruhldingen - Rhein-Schiffsfahrten
Zum eindrucksvollen Naturerlebnis wird die Schiffstour auf dem Rhein bei Waldshut-Tiengen. - Donautal
Rafting, Schlauchboot- und Kanuverleih, Donauradweg - Badeparadies Schwarzwald
22 Hightech-Rutschen, Palmenoase mit mehr als 300 Palmen, Wellness - Solemar Bad Dürrheim
Wellness-Erlebnis der besonderen Art mit Sole-Therme, Schwarzwald-Sauna, Totes-Meer-Salzgrotte und WellnessCenter. - Thermalbad Bad Zurzach
Ganzheitliches und individuelles Wohlfühlerlebnis mit einer Wasserlandschaft auf 2000 m² und dem SPA Medical Wellness Center - Aquafun Schluchsee
Erlebnis-Freibad mit Seezugang, Riesen-Rutsche, Gegenstrombecken, Plantschbecken, Abenteuerspielplatz, Beach-Volleyball, Tischtennis…
Sehenswürdigkeiten
- Freiburg
Münster, historische Altstadt, Augustinermuseum. - Straßburg
Straßburg/Strasbourg im Elsass ist eine der schönsten Städte der Welt – nicht zuletzt wegen dem berühmten Straßburger Münster. - Titisee
Seerundfahrten, Uferpromenade, Souvenirläden - St. Peter
Kloster mit Barockkirche und Bibliothek - Hinterzarten
Loipen, Sprungschanze, Skilifte - Villingen
Historische Altstadt, gute Einkaufsmöglichkeiten - Blumberg / Museumsbahn
“Sauschwänzlebahn”, Museumsbahn von Blumberg nach Stühlingen-Weizen - Kandertalbahn
Die Kandertalbahn ist eine originale Nebenbahn aus dem 19. Jahrhundert, die heute als Museumsbahn betrieben wird. - Todtmoos
Wallfahrtskirche, Museum Heimathus - Todtnau
Glasbläserhof, Tel. 07671-8050 Wasserfälle - Schaffhausen / Rheinfall
größter Wasserfall Europas - Resenhof Bernau
Holzschneflermuseum Resenhof: Bauernalltag von früher - Bad Dürrheim
Narrenschopf Narrenmuseum, großes Solebad “Solemar” - Donaueschingen
Fürstlich Fürstenbergische Sammlungen, Schloß mit Schloßpark und Donauquelle. - St. Blasien
Dom mit drittgrößter Kirchenkuppel Europas, Museum des Landkreises Waldshut - Triberger Wasserfälle
Deutschlands höchste Wasserfälle - Blumeninsel Mainau
Natur immer wieder neu erleben, die Einzigartigkeit jeder Jahreszeit genießen und die Seele baumeln lassen. - Burgruine Hohentwiel
Mächtige Festung mit geschichtsträchtigen Mauern und Kasematten mit Blick weit über das Land von sanften Hügeln bis zur Gipfelkette der Alpen. - Hochkönigsburg Elsaß
Über eine Zugbrücke gelangt man zu den vollständig eingerichteten Burggemächern, sowie zu der mittelalterlichen Waffensammlung. - Burgruine Küssaburg
Die Ruine der Küssaburg ist eines der bedeutendsten Baudenkmäler am Hochrhein. - Skulpturenweg
Grenzüberschreitender Skulpturenweg - Thyssenkrupp Testturm Rottweil
Deutschlands höchste Besucherplattform. Die Besucherplattform ist immer Freitags, Samstags sowie Sonn- und Feiertags zugänglich.
Spiel, Spaß, Action
- Tazmania Löffingen
Wildpark und Freizeitpark mit jährlich neuen Attraktionen wie Sommerrodelbahn etc. - Steinwasenpark Oberried
Bergwildpark in Oberried mit der längsten Erlebnis-Seilbrücke der Welt - Europapark Rust
Großer Freizeitpark in Rust an der A5 zwischen Freiburg und Offenburg - Hasenhorn-Coaster Todtnau
Einmalige Sommerrodelbahn! Rasanter Spaß bei jedem Wetter! - Kartbahn Waldshut
Indoor-Kartbahn jetzt auch mit Rennkarts und Kinderkarts - Kartbahn Teningen
Outdoor-Kartbahn sowohl optisch wie auch technisch auf höchstem Niveau.
Tiere
- Affenberg Salem
Ein Rundweg führt Sie mitten durch das Heimgebiet von über 200 Berberaffen. Diese leben frei in einem 20 Hektar großen Waldgebiet. - Knies Kinderzoo Rapperswil
In keinem anderen Zoo sind die Tiere so nah. Sie dürfen je nach Tierart angefasst, gestreichelt, gefüttert oder geritten werden. - Sea Life Konstanz
Aquarium direkt am Bodensee, über 3500 Tiere, Bodensee-Naturmuseum - Vogelpark Steinen
Vögel, Falkneranlage, Berberaffen, Kängurus, Spielplätze, Wassertretstelle, Grillplätze - Wild- u. Freizeitpark Allensbach
Über 300 Wildtiere in riesigen Freigehegen, Naturerlebnis und Spielspaß… - Zoo Basel
Zoologischer Garten in Basel / Schweiz - Zoo Zürich
Zoologischer Garten in Zürich / Schweiz
Museen
- Vogtsbauernhof Gutach
Entdecken Sie in Schwarzwaldhöfen, Mühlen, Sägen, Stuben und Scheunen, wie in den letzten 400 Jahren im Schwarzwald gewohnt, gelebt und gearbeitet wurde. - Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen
Über 160 Jahre besteht die Sammlung des Deutschen Uhrenmuseums, heute zählt sie mehr als 8000 Objekte aus aller Welt. - Pfahlbauten Unteruhldingen
Die Pfahlbausiedlungen aus der Stein- und Bronzezeit am Bodensee werden in Unteruhldingen wieder lebendig. - Museums-Bergwerk Schauinsland
Erleben Sie hautnah 800 Jahre Bergbaugeschichte im größten Silberbergwerk Süddeutschlands. - Sauriermuseum Aathal
10 originale Dinosaurierskelette aus eigener Grabung, Spezialausstellungen, mitmach-Aktionen… - Zeppelin-Museum Friedrichshafen
Das Zeppelin Museum präsentiert auf 4000 m² Ausstellungsfläche seine weltweit größte Sammlung zur Luftschifffahrt. - Kinder- u. Jugendmuseum Donaueschingen
Die Ausstellungen aus den Bereichen Natur, Technik und Mensch laden zum Experimentieren mit allen Sinnen ein.
Wandern & Radfahren
Wandern in der “4-Täler-Gemeinde” Ühlingen- Birkendorf
Direkt vor unserer Haustür können Sie zahlreiche Wanderungen im Gebiet der “Vier-Täler-Gemeinde” Ühlingen-Birkendorf beginnen. Auf über 300 Kilometer Wanderwegen wandern Sie durch faszinierende Landschaften, entdecken wildromantische Schluchten und Täler und genießen auf sonnigen Hochlagen die herrlichen Aussichten auf den Schwarzwald und die Schweizer Alpen. Wenn Sie gerne in der Gruppe wandern und unterwegs noch interessantes über den Südschwarzwald erfahren möchten, dann empfehlen wir Ihnen die Teilnahme an geführten Wanderungen. Die Tourist-Information Ühlingen-Birkendorf hält zahlreiche Wandervorschläge für Sie bereit und ist Ihnen gerne bei der Planung Ihrer Wanderung behilflich.
Senioren-Wanderungen
Der Schwarzwaldverein, Ortsgruppe Schlüchttal, hat leichtere Wanderungen für Gäste, die es gerne ein wenig gemütlicher angehen möchten, zusammengestellt. Die Gehzeit beträgt 1½ bis 2½ Stunden. Dabei sind nur mäßige Steigungen zu überwinden, die es auch ungeübten Wanderfreunden ermöglichen, an den auch mit Führung angebotenen Wanderungen teilzunehmen.
https://www.uehlingen-birkendorf.de/verzeichnis/visitenkarte.php?mandat=147134
Wutachschlucht und Schluchtensteig
Wutachschlucht
Das Highlight unserer Region ist eine Wanderung durch die wildromantische Wutachschlucht und ihre Nebenschluchten wie die Gauchachschlucht und Lothenbachklamm, eine der letzten ursprünglichen Wildflusslandschaften Mitteleuropas mit einzigartiger Fauna, Flora und Geologie. Die Wutachschlucht ist ca. 25 km lang und eines der beliebtesten Wandergebiete Deutschlands. Die gut markierten Wanderwege können Sie von unserem Haus mit dem Auto in ca. 30 Minuten erreichen.
Die Wutachschlucht zählt zu den ältesten Naturschutzgebieten Baden-Württembergs. Sie bietet dem Wanderer neben der faszinierenden Landschaft und Geologie eine Vielzahl seltener Tier- und Pflanzenarten.
Man kann die Wutachschlucht an 1 Tag ganz durchwandern oder von verschiedenen Einstiegspunkten aus in Teilstücken. Voraussetzung sind gutes Schuhwerk und Trittsicherheit. Während der Wandersaison können Sie mit dem SBG Wanderbus von verschiedenen Orten an der Wutachschlucht zurück zum Ausgangspunkt fahren.
Der Schluchtensteig
Die Wutachschlucht ist Teil des Schluchtensteiges, der mehrere Schluchten des Südschwarzwalds vereint.
Auf 119 Kilometern verläuft der Schluchtensteig von Stühlingen durch die Wutachschlucht nach Lenzkirch und zum Schluchsee, passiert den Dom zu St. Blasien, überquert die sanften Hochflächen von Dachsberg und Ibach und windet sich von Todtmoos durch das dramatische Wehratal dem Ziel in Wehr entgegen. Schluchten und Klammen, Wasserfälle und Seen, Hochmoore, Blumenwiesen, leuchtend grüne Urwälder und dunkle Tannenforste säumen den Wanderweg auf seiner Strecke von der Wutach an die Wehra. Der Wanderweg ist kein reiner Talweg, immer wieder werden Felskanzeln und Berggipfel angesteuert, so dass sich faszinierende Ausblicke auf die Landschaft ergeben.
Weitere Infos zu Wutachschlucht und Schluchtensteig finden Sie unter folgenden Links:
Feldberg und Feldsee
Schweben Sie mit der Kabinenbahn auf den höchsten Berg im Schwarzwald (1.493 m) und genießen Sie die herrliche Aussicht über den Schwarzwald, die Vogesen und bei guter Sicht bis auf die Alpenkette. Hier gibt es zahlreiche gut ausgeschilderte Wanderwege verschiedener Schwierigkeitsgrade und ausreichend Einkehrmöglichkeiten. Vom Feldberggipfel haben Sie einen wunderschönen Ausblick auf den Feldsee, um den auch ein Wanderweg führt.
Wanderparadies Belchen
Erleben Sie Natur pur im Naturschutzgebiet rund um den 1.414 m hohen Belchengipfel. Seit der Eröffnung der Belchen-Seilbahn im Jahr 2001 ist der Panoramaberg des Schwarzwaldes autofrei. Das Belchenhaus ist das höchstgelegene Gasthaus im Schwarzwald. Es liegt auf 1.360 Metern Höhe und befindet sich direkt an der Bergstation der Belchenbahn unterhalb des Gipfels. Die Überquerung des Belchengipfels auf dem Belchensteig wurde 2020 von wandermagazin.de zum schönsten Wanderweg Deutschlands gekürt.
https://www.hochschwarzwald.de/erleben/ausflugsziele/ausflugsziele-schwarzwald/belchen
Radtouren im Rothauser Land
Durch die Zusammenarbeit der benachbarten Tourismusgemeinden Ühlingen-Birkendorf und Grafenhausen steht Rad- und Mountainbikefreunden ein überaus abwechslungsreiches und attraktives Tourenangebot im Rothauser Land zur Auswahl. Die Natur beeindruckt mit romantischen Seen, urigen Tälern, schattigen Wäldern mit mächtigen Tannen und sonnigen Hochebenen, die auf sanften Aussichtspunkten das Panorama der Schweizer Alpen freigeben.
Radtouren-Vorschlag „Romantische Täler“
Die ca. 30 km lange Radtour bietet viel Entdeckenswertes und ist besonders für Familien geeignet. Vom Startpunkt beim Haus des Gastes in Birkendorf führt die Strecke über den Aussichtspunkt „Bühl“ zum Erholungsgebiet „Oberholz“. Vorbei am Campingplatz Schlüchttal geht es dann durch das Schlüchttal zur „Tannenmühle“. Weiter an der Schlücht entlang führt der Weg nach Grafenhausen und von dort an den Schlüchtsee. Im Verlauf des Saatschulweges geht es links in den Hochtannenweg. Über den Alpenblickweg erreicht man das Heimatmuseum „Hüsli“ in Rothaus. Vor der Badischen Staatsbrauerei Rothaus geht es links ab durch Brünlisbach ins Mettmatal. Hier geht es zunächst die Mettma entlang, vorbei an der Schaffhauser Säge und dann vor der Klausenmühle links ab auf dem Klausenmühlenweg hinauf nach Buggenried. Nach Seewangen geht es dann links ab in den Finsterbachweg, der Sie wieder ans Ufer der Schlücht und flußaufwärts zurück zum Startpunkt in Birkendorf führt.
https://www.uehlingen-birkendorf.de/seite/218896/radtouren.html
Der Bähnleradweg – ideal für die ganze Familie
Eine besondere Attraktion ist der 27 km lange Bähnleradweg, der auf der Trasse der stillgelegten Eisenbahnstrecke zwischen Bonndorf und Titisee-Neustadt verläuft. Da es auf der ganzen Strecke nur geringe Steigungen gibt, eignet sich der Bähnle-Radweg für eine Radtour auch mit kleineren Kindern. Das asphaltierte Teilstück des Radweges zwischen Holzschlag und Lenzkirch ist auch ein “Geheimtipp” für Inlineskater. Dieser Radweg beeindruckt durch seine vielen landschaftlichen Gegensätze – ein flach verlaufender Fahrweg inmitten tief eingeschnittener Täler und steil aufragender Bergflanken sowie hohe Dämme mit langen Kurvenradien. Sehenswert sind auch die historischen Bahngebäude und Brücken, insbesondere der Klausenbachviadukt, eine eiserne Untergurtbrücke mit einer Spannweite von über 46 m. Der Bähnleradweg ist Teil des 240 km langen Südschwarzwald-Radweges rund um den Naturpark Südschwarzwald.
https://www.hochschwarzwald.de/touren/baehnle-radweg-9af2464879
Mountainbike-Gipfeltrail Hochschwarzwald
Der von den Gemeinden des Südschwarzwaldes gemeinsam ausgewiesene fast 140 km lange „Gipfeltrail Hochschwarzwald“ führt auf einer Länge von 17 km auch über die Gemarkung Grafenhausen im Rothauser Land. Sie fahren auf schmalen, naturbelassenen Trails durch die schönsten Orte im Hochschwarzwald. Mit tollen Aussichten von den Schwarzwaldhöhen wird diese Mountainbike-Tour zu einem einmaligen Erlebnis.
https://www.grafenhausen.de/de/inspirieren/aktivitaeten/mtb-gipfeltrail
Die schönsten Radtouren im Hochschwarzwald
Ob E-Bike, Mountainbike oder Rennrad, ob alleine, zu zweit oder mit der ganzen Familie, der Hochschwarzwald ermöglicht für alle Radler außergewöhnliche Radtouren. Besonders das Gebiet um den Schluchsee bietet sowohl Radtouren für Familien mit geringen Steigungen sowie anspruchsvolle Touren bis hoch zum Feldberggipfel. Zahlreiche Rad-Verleihstationen und Reparaturwerkstätten stehen im Hochschwarzwald, z.B. an der Staumauer des Schluchsee zur Verfügung. Hier können Sie Fahrräder, Mountainbikes und E-Bikes ausleihen und reparieren lassen.
https://www.hochschwarzwald.de/erleben/sommer-aktivitaeten/radfahren
Riedern und Rothauser Land
Riedern am Wald gehört zur Gemeinde Ühlingen-Birkendorf und liegt auf einer Höhe von 700m zwischen den landschaftlich beeindruckenden Tälern der Schlücht und der Mettma.
Der Sportplatz des Dorfes ist mit 755m der höchste Punkt und bietet bei guter Fernsicht eine eindrucksvolle und grandiose Aussicht auf die Alpenkette.
Das mächtige Gebäude des ehemaligen Augustinerklosters und die Pfarrkirche prägen den Ortsteil Riedern am Wald.
Besonders für Naturliebhaber gibt es schon in nächster Umgebung im „Rothauser Land“ viel zu entdecken und erleben.
Augustinerkloster
Das ehemalige Augustinerchorherrenstift, dessen Außenfassade aufwendig renoviert wurde, bietet heute eine sehr gute Kulisse für verschiedene kulturelle Veranstaltungen wie Lesungen oder Kammermusikabende im Kloster bis hin zu Open-Air-Veranstaltungen im schönen Klostergarten. Das Propsteimuseum ist nur mit einer Führung zu besichtigen. Führungen sind immer am 1. Sonntag im Monat um 14.30 Uhr (mind. 5 Personen) oder für Gruppen und Vereine nach Vereinbarung.
http://www.kloster-riedern.de/
Wandern in der “4-Täler-Gemeinde” Ühlingen- Birkendorf
Direkt vor unserer Haustür können Sie zahlreiche Wanderungen im Gebiet der “Vier-Täler-Gemeinde” Ühlingen-Birkendorf beginnen. Auf über 300 Kilometer Wanderwegen wandern Sie durch faszinierende Landschaften, entdecken wildromantische Schluchten und Täler und genießen auf sonnigen Hochlagen die herrlichen Aussichten auf den Schwarzwald und die Schweizer Alpen.
Wenn Sie gerne in der Gruppe wandern und unterwegs noch interessantes über den Südschwarzwald erfahren möchten, dann empfehlen wir Ihnen die Teilnahme an geführten Wanderungen.
Die Tourist-Information Ühlingen-Birkendorf hält zahlreiche Wandervorschläge für Sie bereit und ist Ihnen gerne bei der Planung Ihrer Wanderung behilflich.
Senioren-Wanderungen
Der Schwarzwaldverein, Ortsgruppe Schlüchttal, hat leichtere Wanderungen für Gäste, die es gerne ein wenig gemütlicher angehen möchten, zusammengestellt. Die Gehzeit beträgt 1½ bis 2½ Stunden. Dabei sind nur mäßige Steigungen zu überwinden, die es auch ungeübten Wanderfreunden ermöglichen, an den auch mit Führung angebotenen Wanderungen teilzunehmen.
Bannwald „Schwarzahalden“
Durch die Aussetzung der Bewirtschaftung seit 1970 soll eine vom Menschen ungestörte Entwicklung der Wälder und der Tier- und Pflanzenwelt ermöglicht werden. Die urwaldähnlichen Waldbilder sollen für die Zukunft wissenschaftliche Erkenntnisse über den Ablauf natürlicher Prozesse geben. Die sehr schöne Lage des Bannwaldes „Schwarzahalden“, der sich links und rechts der Schwarza – von der Leinegg bis zum Rappenfelsen – hinzieht, stellt heute und in Zukunft sowohl für die Wissenschaft als auch für Wanderfreunde etwas ganz Besonderes dar.
Erleben Sie den „Urwald von Morgen“ und nutzen Sie die Möglichkeit zur Erkundung des Bannwaldes mit dem Förster, der Ihnen dabei im Bannwaldgebiet „Schwarzahalden“ den Unterschied zwischen einem forstwirtschaftlich genutzten und einem sich selbst überlassenen Wald verständlich ausführlich erläutern wird. Die Führung erstreckt sich über eine Strecke von rd. 5 km und führt über schmale und zum Teil steile Wege, für die ca. 3 Stunden (reine Gehzeit ca. 1 ½ Stunden) benötigt werden.
https://www.uehlingen-birkendorf.de/seite/219052/bannwald-schwarzahalden.html
Radtouren
Durch die Zusammenarbeit der benachbarten Tourismusgemeinden Ühlingen-Birkendorf und Grafenhausen steht Rad- und Mountainbikefreunden ein überaus abwechslungsreiches und attraktives Tourenangebot im Rothauser Land zur Auswahl. Die Natur beeindruckt mit romantischen Seen, urigen Tälern, schattigen Wäldern mit mächtigen Tannen und sonnigen Hochebenen, die auf sanften Aussichtspunkten das Panorama der Schweizer Alpen freigeben.
Der KugelWaldPfad
Der KugelWaldPfad in Birkendorf ist ein großer Spaß für jung und alt aus nah und fern. Auf drei ebenso einzeln wie als Rundweg bespielbaren Kugelbahnabschnitten lässt sich viel erleben:
- Die Bahn der Waldtiere
- Die Bahn der Holzverarbeitung
- Die Bahn der Menschen & Die Bahn der Tiere
Kombinieren Sie Ihren Besuch mit einem Bad im direkt angrenzenden Naturena Badesee.
https://www.uehlingen-birkendorf.de/seite/478171/kugelwaldpfad.html
Naturena Natur-Badesee
Ein besonderes Urlaubs-Vergnügen bietet der NATURENA Natur-Badesee im Ortsteil Birkendorf. Hier baden Sie in kristallklarem Wasser ohne Einsatz von Chemie.
https://www.uehlingen-birkendorf.de/verzeichnis/visitenkarte.php?mandat=146443
Schwarzwaldhaus der Sinne
Das Mitmachmuseum in Grafenhausen. In diesem Erlebnismuseum befindet sich unter einem großen Schwarzwälder Walmdach auf 3 Stockwerken eine spannende Erlebniswelt für die ganze Familie. Beim Rundgang durch die Abteilungen Sehen, Hören, Fühlen und Riechen gibt es auf spielerische Weise vielfältige Phänomene zu entdecken. Außerdem gibt es immer wieder aktuelle Events wie Führungen, Ausstellungen etc.
https://www.schwarzwaldhausdersinne.de/
Heimatmuseum „Hüsli“
Das Heimatmuseum Hüsli in Grafenhausen-Rothaus ist ein 1911 im typischen Stil eines Schwarzwaldhauses erbautes Heimatmuseum. Bekannt und populär wurde das Hüsli durch die TV-Serie „Die Schwarzwaldklinik“, in der es den Wohnsitz Prof. Brinkmanns darstellte. Das Hüsli vermittelt einen guten Einblick in die Lebensweise der Menschen im Hochschwarzwald in früheren Jahrhunderten. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz.
Vom Hüsli aus führt ein nach Klausjürgen Wussow benannter Wanderweg zum nahe gelegenen Schlüchtsee.
https://www.landkreis-waldshut.de/leben-und-arbeiten/kultur/kreismuseen/huesli/
Schlühüwanapark – Naturerlebnispfad in Rothaus
Der Naturerlebnispfad liegt zwischen der Brauerei Rothaus und dem idyllischen Schlüchtsee. Der 2,6 km lange Rundweg führt an verschiedenen Stationen und Skulpturen vorbei, an denen die Besucher die Natur und ihre Bewohner erkunden können. Die Skulpturen entstanden aus den Wurzeln und Baumresten des Orkan Lothars 1999 durch den Hobbyschnitzer Herbert Hofmeier. Der Park bietet einen Kiosk direkt am Schlüchtsee und an heißen Sommertagen kann man sich zur Belohnung im Badesee abkühlen. Begehbar mit geländefähigem Kinderwagen oder Sportbuggy.
https://www.hochschwarzwald.de/touren/schluehuewanapark-naturerlebnispfad-6158d5817c
Rothaus Brauerei
Brauerei-Besichtigungen, Ausstellung Zäpfleheimat, Zäpfle-Pfad, Brauereigasthof, Abenteuer-Spielplatz, Biergarten, Rothaus-Shop
Tannenmühle Grafenhausen
Museumsmühle, Souvenirladen, Tiergehege, Spielplatz, Wasserspielplatz. Die Mühle wurde nach originaler Bauart ohne Metallnägel, nur aus Holz errichtet. Alle Einrichtungen entsprechen denen von vor mehr als 100 Jahren. Die Mühle zeigt den Weg vom Korn zum Mehl, sowie viele interessante Dinge aus dem Leben und Arbeiten früherer Zeiten. Das Mühlenmuseum mit Lädele, wartet mit Schwarzwälder Spezialitäten, kleinen Mitbringsel sowie unseren Dinkelspreukissen und Dinkelmehl aus eigenem Anbau auf Ihren Besuch.
https://www.tannenmuehle.de/urlaub-schwarzwald/erlebnisse-ums-hotel
Hofgut Dürrenbühl Reiten
Hier gibt es eine bunt gemischte Herde aus Pferden, Eseln und Maultieren. Regelmäßig finden auf dem Hofgut Dürrenbühl verschiedene Reit- und Schnupperkurse statt.
Kontakt & Anreise
Kontaktdaten
Gasthaus Kreuz
Familie Gromann
Propsteistraße 9
79777 Ühlingen-Birkendorf
Ot. Riedern am Wald
Tel.: 07743 – 308
Fax: 07743 – 929 431
E-Mail: info@kreuz-riedern.de

Öffnungszeiten
Dienstag & Mittwoch
ab 17.00 Uhr
Dienstag Schnitzelabend
Donnerstag – Sonntag
11.00 Uhr – 14.00 Uhr und
17.00 Uhr – 23.30 Uhr
(Küche bis 21.00 Uhr)
Montag Ruhetag